nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ von ISS Deutschland

Klimaschutz von ISS Deutschland: Planung, Umsetzung, Monitoring.

ISS Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die eigenen Emissionen bis 2040 in den Scopes 1, 2 und 3 des Green House Gas Protokolls auf absolute Null (Net Zero) zu reduzieren. 11.000 Mitarbeitende, aber auch externe Berater, Servicepartner und Lieferanten folgen dieser Dekarbonisierungsmission. 

Unsere Maßnahmen unterstützen dabei nicht nur unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele, sondern bieten auch Ihnen als Kunde wertvolle Erkenntnisse und Daten, um Ihre eigenen Dekarbonisierungsprogramme voranzutreiben. 

Jetzt unverbindlich zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren!
ISS Deutschland Nachhaltigkeit Facility Management
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ von ISS Deutschland

Diese  Klimaschutzziele setzen wir aktuell messbar um

2030 

 Scope 1 & 2

Zielerreichung

2040 

Scope 3

Zielerreichung

-4,7% 

 CO₂

Reduktion p.a.

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen, Initiativen und Standards

ISS Deutschland Nachhaltigkeit und Klimaschutz
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
 Ecovadis-Nachhaltigkeitsbewertung

EcoVadis bewertete ISS anhand von 21 Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung und zeichnete uns im Jahre 2024 mit einem Silber-Rating aus. Diese Bewertung zeigt unser Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

ISS Deutschland Facility Management Nachhaltigkeit Klimaschutz
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
CDP-Nachhaltigkeitsbewertung (B-)

Das Carbon Disclosure Project (CDP) bewertet ISS (2023) mit einem Ranking von "B-", was unsere Bemühungen zur Schaffung einer nachhaltigen, entwaldungsfreien und wassersicheren Welt anerkennt. Diese Bewertung zeigt unser Engagement für den Klimaschutz und die Transparenz unserer Umweltdaten.

ISS Deutschland Facility Management Nachhaltigkeit Klimaschutz
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
GRI (Global Reporting Initiative)

Die Global Reporting Initiative (GRI) setzt Standards für die Offenlegung von ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen, einschließlich der Berichterstattung über Kohlenstoffemissionen. Unsere Einhaltung der GRI-Standards zeigt unser Engagement für Transparenz und Nachhaltigkeit.

ISS Deutschland Facility Management Nachhaltigkeit Klimaschutz
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen)

Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ist ein deutsches Öko-Label zur Bewertung nachhaltiger grüner Gebäude und zeigt unseren Beitrag an standardisierten Dienstleistungen im Rahmen einer DGNB-Zertifizierung.

ISS Deutschland Facility Management Nachhaltigkeit Klimaschutz
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
SBTi (Science Based Targets Initiative)

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) setzt wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung von Emissionen im Einklang mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoff zu erreichen. Unsere Teilnahme an der SBTi zeigt unser Engagement für wissenschaftlich fundierte Klimaschutzziele.

ISS Deutschland Facility Management Nachhaltigkeit Klimaschutz
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
Green Office Programm

Das ISS Green Office Programm zielt darauf ab, Umweltauswirkungen in Büroarbeitsplätzen zu reduzieren. Durch Sensibilisierung sollen Verhaltens- und Prozessänderungen im Sinne von ESG erreicht werden – sowohl im Arbeitsalltag als auch in der Büroorganisation und Beschaffung. Seit 2017 werden unsere Mitarbeitenden dafür geschult.

Interne Maßnahmen im Rahmen der Klimaschutz-Umsetzung

Refillable water bottle at desk
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
Verhaltensänderung

Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – auch am Arbeitsplatz. Wenn Mitarbeitende ihr Verhalten bewusst anpassen, können bereits kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten. Dazu gehört etwa das Ausschalten von Geräten am Wochenende oder der Verzicht auf Einwegprodukte. Durch gezielte Kommunikation und Sensibilisierung fördern wir ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für nachhaltiges Handeln.

AdobeStock_293183422
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
Reduktion von Verschwendung

Die Reduzierung von Verschwendung ist ein zentraler Hebel für mehr Nachhaltigkeit. In unseren Einrichtungen achten wir auf einen sparsamen Umgang mit Energie, Wasser, Lebensmitteln und Materialien. Dies erfordert oft strukturelle Anpassungen – etwa bei der Büroausstattung, der Lagerhaltung oder den Einkaufsprozessen. Ziel ist es, Ressourcen effizient zu nutzen und unnötige Verluste zu vermeiden.

DE_Immobilienmanagement_property Management_07_Report_Transp-Reportings__287005
nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
Optimierung des Ressourceneinsatzes

Eine nachhaltige Ressourcennutzung setzt eine kontinuierliche Optimierung voraus. Wir analysieren den Einsatz von Energie, Raum und Gebäudetechnik und passen ihn gezielt an die tatsächlichen Anforderungen an. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Ort kennen wir die Abläufe und Bedürfnisse genau. So können wir maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.

Gezielte Auswahl zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
 Betriebsmittel-Einsatz

Wir investieren gezielt in moderne Werkzeuge und Maschinen, die den Einsatz nachhaltiger Methoden und Verfahren ermöglichen. Durch den strategischen Einkauf dieser Betriebsmittel fördern wir die Einsparung von Zeit und Ressourcen und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Unser Fokus liegt auf Effizienz, Umweltbewusstsein und zukunftsfähiger Technologie – für einen verantwortungsvollen und leistungsstarken Betrieb.

nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
Einsatz von Verbrauchsmitteln

Wir setzen gezielt auf den Einkauf von Verbrauchsmitteln – wie Chemikalien, Papier und Energie –, die den Einsatz nachhaltiger Methoden und Verfahren unterstützen. Durch die Auswahl ressourcenschonender Produkte tragen wir aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und steigern gleichzeitig die Effizienz unserer Prozesse. Unser Fokus liegt auf Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und der kontinuierlichen Optimierung unserer Betriebsabläufe.

nACHHALTIGKEIT UND kLIMASCHUTZ
Flexible Logistik & Mobilität

Wir schaffen einen verantwortungsvollen Rahmen, in dem unsere Mitarbeitenden selbst entscheiden können, wie und wie oft transportiert und bestellt wird – stets unter Berücksichtigung nachhaltiger Prinzipien. Dabei fördern wir CO₂-sparende Mobilitätslösungen und bieten moderne Arbeitsmodelle wie Homeoffice, flexible Workplaces, Jobrad sowie elektrisch betriebene Fahrzeuge an. So verbinden wir ökologische Verantwortung mit individueller Freiheit und effizienter Logistik.

Jetzt unverbindlich zu Facility und Immobilien Management Kontakt aufnehmen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Ein*e Spezialist*in aus dem Facility und Immobilien Management meldet sich kurzfristig bei Ihnen zurück.