Verantwortung für Menschen, Umwelt und Zukunft

Unser nachhaltiger Ansatz

Nachhaltigkeit ist für ISS Österreich weit mehr als ein Trend – sie ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Wir handeln im Einklang mit Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaftlichkeit und streben danach, in der Facility Services Branche Vorreiter in Sachen ESG (Environmental, Social, Governance) zu sein. Mit klaren Werten, ambitionierten Zielen und innovativen Lösungen gestalten wir gemeinsam eine bessere Zukunft.

AdobeStock_579703428
ISS Österreich

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Wir veröffentlichen jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht und setzen auf die ökologische Weiterentwicklung unserer Produkte. Gemeinsam mit Kunden und Partnern verpflichten wir uns, Emissionen, Energiebedarf und Abfall zu reduzieren. Diese Verpflichtung setzen wir in Form von Umweltkampagnen und -Aktivitäten um, denn diese fördern das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden, die aktiv zur Optimierung der Umweltleistung beitragen können.

Aktuellen Bericht downloadenhttps://brand.issworld.com/m/6d5fa4d4a6c2d2b9/original/ISS-AT_Nachhaltigkeitsbericht-Umwelterklarung_2023.pdf

Environment - Umwelt schützen und bewahren

Das "E" von ESG

Wir arbeiten täglich daran, die Umweltauswirkungen unserer Dienstleistungen zu minimieren. Durch moderne Technologien, ressourcenschonende Prozesse und innovative Konzepte wie chemiefreie Reinigung tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei.

„Nachhaltigkeit heißt für uns, ökologische Verantwortung in jeden Handgriff zu integrieren. Wir möchten für unsere Kunden und für kommende Generationen eine saubere, sichere Umwelt gestalten.“

– Christian Puggl, Head of HSEQ & Abfallbeauftragter, ISS Österreich

AT_Christian Puggl_Porträtfotos

Social - Menschen im Mittelpunkt

DAS "S" IN ESG

ISS setzt auf Chancengleichheit, Vielfalt und die kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeitenden. Mit gezielten Programmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Gesundheitsförderung und zur Führungskräfteentwicklung leben wir soziale Verantwortung aktiv.

„Bei ISS glauben wir daran, dass Vielfalt unsere größte Stärke ist. Wir schaffen Arbeitsplätze, in denen sich jeder Mensch entfalten kann – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensphase.“

Daniela Colleoni, Director People & Culture, ISS Österreich

Daniela Colleoni

Governance - Verantwortungsvoll steuern

DAS "G" IN ESG

Gute Unternehmensführung bildet das Rückgrat unserer nachhaltigen Entwicklung. Integrität, Compliance und Transparenz stehen bei all unseren Entscheidungen im Mittelpunkt. Unsere Speak Up-Kultur stellt sicher, dass Bedenken sicher und offen geäußert werden können.

„Verantwortung beginnt bei uns im täglichen Handeln. Transparenz, Rechtskonformität und ethische Prinzipien sind die Basis für das Vertrauen unserer Kunden und Mitarbeitenden.“
 – Dieter Havlicek, Director Legal, ISS Österreich


Dieter_Havlicek_Website_Leadershipteam_0220238

Unsere Verpflichtungen

Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität (HSEQ) sind fest in unseren Führungsgrundsätzen eingebettet. Dabei setzen wir auf ein integriertes Managementsystem: Unsere HSEQ-Expert:innen stellen gemeinsam mit Führungs- und Fachkräften vor Ort die Umsetzung unserer Grundsätze sicher. So arbeiten alle ISS Mitarbeiter:innen an dem Ziel, Gefährdungen zu minimieren, Ressourcen zu schonen und unsere Leistung wiederkehrend zu überwachen und fortlaufend zu verbessern.

Wir halten Normen ein

Wir setzen auf ein umfassendes integriertes Managementsystem, zertifiziert nach: 

  • ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
  • ISO 14001 (Umweltmanagement)
  • ISO 45001 (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz)
  • ISO 50001 (Energiemanagement)
  • EMAS III (Öko-Audit-Verordnung)
Wir erreichen Ziele

Unsere wichtigsten Ziele bis 2030:

  • Emissionen deutlich reduzieren
  • Energieverbrauch nachhaltig senken
  • Kreislaufwirtschaft stärken
  • Sichere und diverse Arbeitsplätze bieten


Wir arbeiten zusammen

Der Erfolg im Bereich HSEQ basiert auf dem Engagement jedes einzelnen ISS Mitarbeitenden. Deshalb achten wir gemeinsam auf gesetzliche Vorgaben, interne Richtlinien und internationale Standards – im eigenen Team wie auch in der Zusammenarbeit mit Partnern und Subunternehmen.

Unsere Mitarbeitenden lernen aus internationalen Best Practices und bringen dieses Wissen in die tägliche Arbeit ein.

Verantwortungsvoll handeln

Integrität und Ethik bei ISS

Unser Verhaltenskodex bildet die Grundlage für ethisches und integres Handeln bei ISS Österreich. Über unsere Speak Up-Richtlinie haben alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, Bedenken anonym und sicher zu äußern – denn Integrität, Respekt und Transparenz sind für uns unverzichtbar.

Zur Speak Up-Richtliniehttps://brand.issworld.com/m/2c2837f5853883c9/original/AT_Speak-Up-Policy_2024_DE.pdfZum Verhaltenskodexhttps://brand.issworld.com/m/218e033800bf60e/original/Verhaltenskodex.pdf

Unser Beitrag zu den UN Sustainable Development Goals (SDGs)

Unsere Aktivitäten sind Teil der globalen ISS Nachhaltigkeitsstrategie und tragen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bei.

SDG 5
Geschlechtergleichstellung

Wir setzen uns aktiv für Gleichberechtigung ein. Mit einem Frauenanteil von 73 % bei ISS Österreich fördern wir gezielt Frauenkarrieren und bauen kontinuierlich Barrieren ab. Unsere Initiativen reichen von Leadership-Programmen bis hin zu gezielter Förderung in Managementpositionen – für echte Chancengleichheit auf allen Ebenen.

SDG 8
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Wir schaffen sichere und faire Arbeitsbedingungen für über 7.000 Mitarbeitende in Österreich. Faire Löhne, umfassende Arbeitsschutzmaßnahmen und die gezielte Weiterentwicklung unserer Teams tragen dazu bei, nachhaltiges Wachstum und hohe Beschäftigungsqualität zu sichern – heute und in Zukunft.

SDG 10
Weniger Ungleichheiten

Vielfalt ist bei uns gelebte Realität. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Bildungswege oder Lebenssituationen erhalten bei ISS echte Chancen. Durch Bildungsangebote, Sprachförderung und gezielte Integrationsprogramme ermöglichen wir allen Mitarbeitenden eine selbstbestimmte berufliche Entwicklung.

SDG 12
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster

Wir minimieren unseren ökologischen Fußabdruck durch den Einsatz von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln, ressourcenschonenden Technologien und innovativen Verfahren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln und verantwortungsbewusst zu handeln.

SDG 13
Maßnahmen zum Klimaschutz

ISS Österreich engagiert sich aktiv im Kampf gegen den Klimawandel. Mit unserem Ziel, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und durch Projekte wie die Einführung nachhaltiger Mobilität und energieeffizienter Betriebsstätten, setzen wir konkrete Schritte zur Reduktion unserer Umweltbelastung.

SDG 16
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Integrität, Transparenz und Fairness prägen unser tägliches Handeln. Mit dem Verhaltenskodex, der Speak Up-Richtlinie und umfassenden Compliance-Schulungen fördern wir eine Kultur des Vertrauens und der Verantwortung – intern wie extern gegenüber unseren Kunden und Partnern.

Corporate Sustainability im Fokus

Erfahren Sie, wie wir einen langfristigen Wert für unser Unternehmen und damit für die Welt um uns herum schaffen, indem wir unsere wichtigsten Nachhaltigkeitsziele verfolgen und regelmäßig und transparent über unsere Leistungen berichten.

Lesen Sie unseren Sustainability Reporthttps://brand.issworld.com/m/76e003348fd904a0/original/Sustainability-Report-2023.pdf
AdobeStock_520942524

Unsere Haltung macht den Unterschied

Gelebte Werte und Prinzipien

Unsere Werte sind mehr als Worte – sie prägen unser tägliches Handeln: Zusammenhalt, Ehrlichkeit, Verantwortung, Unternehmergeist und Qualität.

Mehr dazu unter Strategie und Werte/about-iss/global-management-and-organisation/at/strategie-und-werteLerne ISS als Arbeitgeber kennen/career/your-career-at-iss/dein-team-iss