2022-02-09
Cool Food Pledge: ISS verpflichtet sich global bis 2027 Lebensmittelabfälle auf die Hälfte zu reduzieren
ISS, global tätiges Unternehmen im Bereich Workplace Experience und Facility Management, verpflichtet sich mit der Unterzeichnung des Cool Food Pledge die Treibhausgasemissionen im Food-Bereich bis zum Jahr 2030 um 25 Prozent zu reduzieren. Ausgehend vom vom Basisjahr 2019 wird ISS weltweit die Lebensmittelabfälle bis 2027 halbieren. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, führt der Konzern ein globales Nachhaltigkeitsprogramm für Food Services ein. Dieses umfasst Schulungen, Innovationen und eine globale Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen Winnow

ISS, global tätiges Unternehmen im Bereich Workplace Experience und Facility Management, verpflichtet sich mit der Unterzeichnung des Cool Food Pledge die Treibhausgasemissionen im Food-Bereich bis zum Jahr 2030 um 25 Prozent zu reduzieren. Ausgehend vom vom Basisjahr 2019 wird ISS weltweit die Lebensmittelabfälle bis 2027 halbieren. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, führt der Konzern ein globales Nachhaltigkeitsprogramm für Food Services ein. Dieses umfasst Schulungen, Innovationen und eine globale Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen Winnow.
Weltweit liefert ISS täglich Mahlzeiten an über eine Million Kunden. Mit Hilfe des Fachwissens, der Schulungen und der Berichterstattungsprogramme von Cool Food setzt der Marktführer nun Veränderungen hin zu einer pflanzenreicheren, kohlenstoffreduzierten Ernährung um. Dazu gehört die Konzentration auf die gesamte Wertschöpfungskette, vom Einkauf pflanzlicher Produkte über die Weiterentwicklung der Speisepläne bis hin zur Änderung der Verhaltensmuster in Bezug auf die Lebensmittelauswahl. In den nächsten Jahren fokussiert sich das Unternehmen weltweit intensiv auf die Verringerung von Abfällen fokussieren – in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.
Die Unterzeichnung des Cool Food Pledge ist Teil der globalen Strategie, um die neuen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen: Netto-Null-Emissionen von Treibhausgasen in den Bereichen 1 und 21 bis 2030 und Netto-Null-Emissionen in allen Bereichen bis 2040.
TREIBER DES WANDELSHamish Cook, Leiter von Global Food Services, ISS Global: „Ich freue mich, dass wir unsere globalen Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit von Lebensmitteln beschleunigen können. Allein die Lebensmittelproduktion ist für ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Gleichzeitig gehen jedes Jahr mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittel verloren oder werden verschwendet. ISS ist ein Anbieter von integrierten Gebäudedienstleistungen für das größte Portfolio an Arbeitsplätzen auf der ganzen Welt. Dies ist sowohl eine große Verantwortung, bringt aber auch die Möglichkeit mit sich, eine treibende Kraft für Veränderungen in der Branche zu sein.“
KLIMA, GESUNDHEIT UND NATUR IN EINKLANG BRINGENDie Verpflichtung zum Cool Food Pledge wird durch das umfassendere Programm von ISS zur Nachhaltigkeit von Lebensmitteln verstärkt. Dieses umfasst Initiativen zur verantwortungsvollen Beschaffung, die Reduzierung von Einwegplastik, umweltfreundliche Produkte, neue Technologien, Lebensmittelspendenprogramme und Partnerschaften.
„Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Themenbereiche Klima, Gesundheit und Natur zu verknüpfen. Denn alle spielen eine Rolle in einer Krise, von der wir glauben, dass der Lebensmittel-Bereich einen starken Hebel für Lösungen bieten kann. Wir sind uns bewusst, dass die notwendigen Veränderungen nicht über Nacht geschehen werden. Es ist ein langer Weg, und er beginnt mit dem Verständnis, warum man Dinge wie verändern muss. Aus diesem Grund wird 2022 ein Schwerpunkt auf der Aus- und Weiterbildung liegen. So werden beispielsweise alle unsere Köche weltweit über das globale Lernmodulsystem von ISS in der Nachhaltigkeit von Lebensmitteln geschult", führt Cook aus.
REDUZIERUNG DER LEBENSMITTELABFÄLLE MIT HILFE VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZAls weitere wichtige Initiative wird ISS im Jahr 2022 die Erfassung von Lebensmittelabfällen in allen Verträgen zur Lebensmittelversorgung zur Pflicht machen. Um dies zu unterstützen, weitet das Unternehmen die Kooperation mit Winnow aus. Winnow entwickelt Tools mit künstlicher Intelligenz, die Köchinnen und Köchen helfen, Lebensmittelabfälle und Kosten zu reduzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Großbritannien arbeitet mit Tausenden von Köchinnen und Köchen in über 40 Ländern auf der ganzen Welt zusammen. „Wir sind überzeugt, dass diese Initiativen uns dabei helfen werden, unser Ziel zu erreichen, die Lebensmittelverschwendung bis 2023 um 25 Prozent und bis 2027 um 50 Prozent zu reduzieren", so Hamish Cook abschließend.
Mehr über Cool Food Pledge erfahren Sie hier.
1SCOPE 1 UMFASST DIREKTE EMISSIONEN AUS EIGENEN ODER KONTROLLIERTEN QUELLEN, Z. B. AUS EIGENEN GEBÄUDEN UND FIRMENFAHRZEUGEN.
SCOPE 2 UMFASST INDIREKTE EMISSIONEN AUS DER ERZEUGUNG VON EINGEKAUFTEM STROM, DAMPF, HEIZUNG UND KÜHLUNG, DIE VON ISS INNERHALB EIGENER GEBÄUDE VERBRAUCHT WERDEN.
Über ISS
ISS ist das führende Unternehmen für Workplace Experience und Facility Management. ISS bietet intelligente und skalierbare Lösungen, die zu einer besseren Unternehmensleistung beitragen und das Leben einfacher, produktiver und angenehmer machen – nach hohen Standards entwickelt und von engagierten Menschen verantwortungsbewusst umgesetzt. ISS beschäftigt 12'000 Mitarbeitende in der Schweiz und 400'000 weltweit in über 30 Ländern.